Supervision

Supervision unterstützt in alltäglichen und in schwierigen Arbeitssituationen mit Klienten wie im Team. Supervision kann als kontinuierliches Reflexionsinstrument Verstehensprozesse initiieren, in denen innere Rollenkonflikte, strukturelle Probleme oder konflikthafte Situationen beleuchtet und mögliche Handlungsoptionen entwickelt werden. Sie bietet eine veränderte Sicht auf bekannte Situationen und Handlungsmuster.

Fallsupervision

Problematische Situationen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Krisen in der Betreuung können in einer Analyse der Falldynamiken reflektiert und mögliche Stärken wiederentdeckt werden, um Handlungsstrategien zu entwickeln, die zur Bewältigung der Krisen und Konflikten beitragen.

Teamsupervision – Teamentwicklung

Die Teamarbeit und die Bearbeitung von Konflikten, die mit der Organisation, deren Aufgaben und den Arbeitsabläufen zusammenhängen stehen im Fokus der Teamsupervision. Die Reflexion des beruflichen Handelns im Team trägt zur Auftrags- und Rollenklarheit bei und kann weiterführende Handlungsoptionen eröffnen.